Elternsprechtag 04. und 05. Dezember

Für andere Sprachen bitte hier klicken:

EnglischArabischUkrainischTürkischBulgarisch

Liebe Erziehungsberechtigte,

der Fachlehrer-Eltern-Sprechtag ist jedes Jahr für Sie eine gute Möglichkeit, sich über den Leistungsstand Ihres Kindes direkt bei den Fachlehrer:innen zu informieren. Es kann auch vorkommen, dass sich Fachlehrer:innen Sie direkt in einem Gespräch über das bisherige Schuljahr unterhalten wollen. Sie können dazu an den folgenden Tagen Termine bei den Lehrer:innen buchen.

  • Montag, der 04.12.2023, 08:00 – 18:00 Uhr
  • Dienstag, der 05.12.2023, 13:30 – 18:00 Uhr

Da am 04.12.2023 den ganzen Tag Gespräche angeboten werden, fällt der Unterricht an diesem Tag aus.

Die Organisation und Buchung der Gesprächstermine wird dieses Jahr über Itslearning geregelt. Sie finden dort den Kurs „Fachlehrer-Eltern-Sprechtag 2023“. In diesem Kurs können Sie unter dem Reiter „Ressourcen“ bei den Fachlehrer:innen Termine buchen, indem Sie dort auf „Anmelden“ klicken.

Anleitung:

  1. Loggen Sie sich bei Itslearning ein. Die App dazu befindet sich auf dem iPad Ihres Kindes. Alternativ können Sie sich auch hier bei it’s learning anmelden.
  2. Wechseln Sie in den Kurs „Fachlehrer-Eltern-Sprechtag 2023″.
  3. Klicken Sie dort auf „Ressourcen“.
  4. Sie sehen alle verfügbaren Lehrernamen. Klicken Sie auf den Lehrer, den Sie gerne sprechen möchten.
  5. Lesen Sie den Beschreibungstext gründlich durch.
  6. Klicken Sie auf „Anmelden“.
  7. Wählen Sie einen Termin aus.
  8. Klicken Sie auf „Registrierung bestätigen“ ganz unten.

 

Herbstfest am 26.09.23

SALM HERBSTFEST

Liebe Eltern, liebe Erziehende,

wir kündigen mit großer Vorfreude unser diesjähriges Outdoor-Herbstfest an der SALM an. Es findet statt:

von 11:00 – 14:30 Uhr (verpflichtende Anwesenheit wird im Klassenbuch notiert)
von 14:30 – 15:30 Uhr freiwillige Disco, für alle, die tanzen mögen!

Es soll ein Fest draußen mit vielen Ständen zum Spielen, für die Geschicklichkeit und Gemeinschaft werden. Stände mit unentgeltlichen Essensangeboten und Stände mit Verkauf von Nahrungsmitteln werden für unser leibliches Wohl sorgen. Alle Schüler:innen der SALM erhalten einen „Laufzettel“, der als Gutschein für die Stände dient und als Nachweis, dass eine Vielzahl an Ständen von jedem besucht wurde.

Gerne können Sie als Eltern sich ebenfalls auf unserem Fest umsehen, jedoch sind für Sie nur die entgeltlichen Essensangebote vorgesehen. Wir bitten dafür um Ihr Verständnis.

Bei Rückfragen zum Herbstfest richten Sie diese gerne an Ihre Klassenleitungen oder an uns in der Schulleitung.

Wir freuen uns auf ein stimmungsvolles Herbstfest an der SALM und hoffen auf gutes Wetter, da wir das Fest ansonsten verschieben müssen.

Mit den besten Wünschen

Ihre Schulleitung der SALM

Eike Hoffmann, Michael Bollhöfer, Alexander Fedorczuk

Ehemaligen Forum

Liebe ehemalige Salmis,

damit wir auch nach eurer Zeit an der SALM mit euch in Kontakt bleiben können haben wir ein Forum für ehemalige eröffnet.

Das Forum ist zu erreichen unter:

https://forum.salm.schule

Wir freuen uns über rege Beteiligung.

Die Schulleitung

Sommerfest Jahrgang 5

Heute fand unser Sommerfest für den 5.Jahrgang statt. Bei bestem Wetter konnten unsere 5.Klassen jeweils vier Stationen durchlaufen. So wurden im Schulgarten von der Phänomenta mobile Experimentierstationen aufgebaut.

Dort wurde fleißig experimentiert, getüftelt und gestaunt. Vielen lieben Dank an die Phänomenta für diese tolle Unterstützung! Ihr habt die Kinder neugierig gemacht. Das war super!

In der Sporthalle gab es ein exklusives Basketballtraining mit Mr. T., der nicht nur mit vollem Einsatz dabei war, sondern auch am Abend zuvor Stunden mit Backen zugebracht hat, um uns alle in den Genuss seiner berühmten Cookies und Brownies kommen zu lassen. Auch hier einen Riesendank!

Aber es gab nicht nur Cookies. Zu jedem ordentlichen Fest gehört auch gutes Essen. So waren im Bistro Thomas mit dem Team vom GTS am Start und haben Burger und Bratwürste gegrillt und das großartige Buffet betreut. Alle Kinder haben dazu etwas für das Buffet mitgebracht. Vielen Dank, dass alle mitgemacht haben! Besonderen Dank möchten wir einer Mutter aus der 5a aussprechen, die extra eine SALM-Torte angefertigt hat. Wir waren überwältigt! Ergänzt haben wir das Buffet noch mit Obst aus dem eigenen Schulgarten. Es war alles superlecker und ausreichend vorhanden, so dass viele aus der Schule spontan vorbeigekommen waren, um mitzuessen.

Unsere letzte Station wurde von Hr. Zander betreut, der einen Menschenkicker besorgt hatte. Dort wurde mit musikalischer Unterhaltung ein kleines Turnier gespielt, das richtig viel Spaß gemacht hat. Auch hier ein herzliches Dankeschön an Hr. Zander für seinen Einsatz.

Damit das ganze Fest auch wirklich reibungslos ablaufen konnte, haben einige Schülerinnen und Schüler der 9a tatkräftig geholfen. Ob Buffetbetreuung, Auf- und Abbau oder Hilfestellung beim Menschenkicker, ihr wart immer da, wo wir euch gebraucht haben und das freiwillig den ganzen Tag, obwohl ihr früher Unterrichtsschluss gehabt hättet. Malak, Lea, Samaa, Ivan, Dustin und Nicholas ihr seid großartig! Ohne eure Hilfe hätten wir einiges heute nicht so geschafft, wie wir es dann doch hinbekommen haben.
Insgesamt hatten wir alle einen sehr schönen Tag und so manches Kind fragte sich am Ende, warum denn schon Schluss ist und warum wir nicht noch viel länger feiern können.
Das Jahrgangsteam 5 freut sich sehr, dass alle Kinder so viel Spaß hatten. Das hat uns gezeigt, dass sich die Organisation des Festes wirklich gelohnt hat. Wir freuen uns, dass wir nach eurem ersten Schuljahr an unserer Schule einen schönen Abschluss für dieses Schuljahr gefunden haben und freuen uns auf nun auf die Ferien, aber genauso freuen wir uns auf das nächste Schuljahr gemeinsam mit euch!
Da so ein Fest auch Geld kostet möchten wir uns zum Schluss beim Förderverein der SALM bedanken, der die Kosten getragen hat. Ansonsten wäre dieses Fest so nicht möglich gewesen. Vielen Dank dafür!

Tiergehege im Schuhkarton

Zum Abschluss des Zooprojektes in diesem Schuljahr haben wir für unsere Lieblingszootiere ein Gehege im Schuhkarton gebaut. Dazu haben wir vorher erforscht, was unsere Tiere jeweils brauchen und wie Zoogehege überhaupt aufgebaut sind. Heute haben wir die Gehege präsentiert.

Zum Abschluss haben wir gemeinsam bei einem Eis auf der Zooterasse überlegt, was jeder von uns aus dem Projekt gelernt hat. Uns allen hat es sehr gut gefallen. Wir bedanken uns beim Zoo am Meer Bremerhaven für die tolle Zeit und die vielen tollen Einblicke. Wir freuen uns auf das nächste Halbjahr. Ebenfalls bedanken wir uns beim Förderverein der SALM, der das Projekt finanziell unterstützt und so erst möglich macht.