Endlich wieder Zoo!
Nach einer längeren Corona-Pause konnten wir endlich zu Beginn dieses Halbjahres wieder unser Zooprojekt starten. Im Projekt SAL(a)Mander ermöglichen wir 6 Kindern, einmal in der Woche die Zooschule zu besuchen. Diese Kinder sind gerade nicht lernfähig. Im Zoo suchen wir nach den Ursachen und helfen den Kindern, damit sie bald wieder Erfolg im Unterricht haben. Wir danken dem Förderverein der SALM für die Finanzierung des Projektes! Ohne diese Unterstützung wäre das Projekt nicht möglich gewesen.
Momentan beschäftigen wir uns mit Lerntechniken. Dazu haben wir uns angesehen, wie Tiere lernen. Dazu durften wir uns eine Fütterung mit Tiertraining bei den Seelöwen ansehen. Wir haben das mit unseren eigenen Lerntechniken verglichen. Am heutigen Tag haben wir verschiedenen Lerntechniken ausprobiert und durften sogar selbst die Seelöwen füttern.
Stundenplanänderung ab 02.05. für die Klassen 5b, 5c, 6c, 7c, 7d, 9a, 9b, 9c, 10a, 10b, 10e
Sehr geehrte Eltern und Erziehende der Schüler:innen in den obigen Lerngruppen, liebe Kolleginnen und Kollegen Klassenleitungen,
unsere Kollegin, Frau Linke, bestand ihre Prüfungen erfolgreich und ist nun voll ausge- bildete Lehrerin und erhöht ihr Stundendeputat ab sofort. Herzlichen Glückwunsch dazu nochmals an dieser Stelle.
Das kommt natürlich unseren Schülerinnen und Schülern sehr zugute und wir freuen uns für sie. Bitte beachten Sie die leichten Änderungen im Stundenplan und gehen bei Fragen zu den Unterrichtsfächern von Frau Linke bitte aufsie direkt zu.
Die Klassenleitungen und die Schulleitung stehen Ihnen natürlich auch bei jeglichen Fra- gen zu Stundenplänen usw. gern zur Verfügung.
Wir wünschen Ihren Kindern viel Erfolg im letzten Quartal des Schuljahres!
Mit freundlichen Grüßen
Die Schulleitung
Mündliche Prüfungen
3. Platz beim Landeswettberwerb!
Gestern und heute waren wir mit Ali, Musa und Salem beim Landesentscheid von Jugend forscht in Bremen. Unsere Gruppe hat sich sehr gut geschlagen und sehr viel Lob erhalten. Unser Stand war ständig geradezu belagert von Leuten, die sich für das Projekt interessierten. Viel Lob gab es von allen Seiten für die tolle Idee, den kreativen Lösungsansatz und vor allem für den wirklich herausragenden Vortragsstil. Die SALM hätte sich keine würdigeren Vertreter wünschen können! So wurde diese Arbeit dann auch mit einem 3.Platz bei Schüler experimentieren in der Kategorie Chemie belohnt. Ihr könnt sehr stolz auf euch sein! Wir sind es auch alle! Wir gratulieren von ganzem Herzen!
Des Weiteren gab es einen Sonderpreis für die Förderung junger Talente und das besondere Engagement bei der Betreuung von Jugend forscht Projekten für Michaela Lelke. Aber da ich ja nicht alleine die Nat-AG betreue, sondern diese Art der Betreuung, wie sie an der SALM stattfindet und von Jugend forscht gewürdigt wurde, nur im Team überhaupt möglich ist, geht ein Riesendank auch an Fr. Biermann, Fr. Harmuth, Hr. Schott und ganz besonders an Hr. Börsmann! Ohne ein so tolles Team, auf das man sich immer blind verlassen kann, könnten wir das alles gar nicht stemmen. Daher wird der Preis selbstverständlich geteilt!