Solarbootrennen 2023

Jährlich wird in Bremerhaven ein Solarbootrennen von ¾ Plus veranstaltet. Dabei stellt ¾ Plus Solarzellen und Motoren zur Verfügung und die Kinder bauen aus nachhaltigem Material ein Solarboot. Beim Rennen geht es dann nicht nur um Schnelligkeit, sondern auch um die Konstruktion und Schönheit des Bootes. Dieses Jahr haben wir mit unserem Kurs „Kleine Forscher“ vier Boote gebaut. Wochenlang wurde geklebt, bemalt und ihm Planschbecken im Schulgarten getestet. Vielen Dank an Thomas, der immer wieder das Planschbecken für uns auf und ab baute. Ganz besonders bedanken wir uns bei Fr. Biermann für ihre Hilfe beim Bau und ihre unendliche Geduld, immer wieder Kabel mit Solarzelle zu verbinden.

A m Freitag war es nun so weit. Das Rennen fand in der Innenstadt am Brunnen vor der großen Kirche statt. Aufgeregt reisten wir an.

Wir freuten uns besonders als Frau Freigang uns mit ihrer Klasse überraschte, um uns anzufeuern. Wir haben uns sehr über diese Rückenstärkung aus der Schule gefreut. Gefreut hat uns ebenfalls, dass auch Eltern zum Anfeuern kommen konnten. Am Ende eines schönen und spannenden Tages sind wir alle wieder zufrieden mit Urkunden und Freikarten für das Schifffahrtsmuseum zur Schule gefahren.

40-jähriges Klassentreffen

Nach 40 Jahren traf sich die Klasse von Herrn Franz Liedecke wieder in der SALM am 10.06.23. Nach einer Schulbesichtigung mit der Direktorin, Frau Hoffmann, ging es zu einem Austausch in den Schulgarten.
Das nächste Klassentreffen ist für 2028 schon geplant!

Endlich wieder Zoo!

Nach einer längeren Corona-Pause konnten wir endlich zu Beginn dieses Halbjahres wieder unser Zooprojekt starten. Im Projekt SAL(a)Mander ermöglichen wir 6 Kindern, einmal in der Woche die Zooschule zu besuchen. Diese Kinder sind gerade nicht lernfähig. Im Zoo suchen wir nach den Ursachen und helfen den Kindern, damit sie bald wieder Erfolg im Unterricht haben. Wir danken dem Förderverein der SALM für die Finanzierung des Projektes! Ohne diese Unterstützung wäre das Projekt nicht möglich gewesen.

Momentan beschäftigen wir uns mit Lerntechniken. Dazu haben wir uns angesehen, wie Tiere lernen. Dazu durften wir uns eine Fütterung mit Tiertraining bei den Seelöwen ansehen. Wir haben das mit unseren eigenen Lerntechniken verglichen. Am heutigen Tag haben wir verschiedenen Lerntechniken ausprobiert und durften sogar selbst die Seelöwen füttern.

Stundenplanänderung ab 02.05. für die Klassen 5b, 5c, 6c, 7c, 7d, 9a, 9b, 9c, 10a, 10b, 10e

Sehr geehrte Eltern und Erziehende der Schüler:innen in den obigen Lerngruppen, liebe Kolleginnen und Kollegen Klassenleitungen,

unsere Kollegin, Frau Linke, bestand ihre Prüfungen erfolgreich und ist nun voll ausge- bildete Lehrerin und erhöht ihr Stundendeputat ab sofort. Herzlichen Glückwunsch dazu nochmals an dieser Stelle.

Das kommt natürlich unseren Schülerinnen und Schülern sehr zugute und wir freuen uns für sie. Bitte beachten Sie die leichten Änderungen im Stundenplan und gehen bei Fragen zu den Unterrichtsfächern von Frau Linke bitte aufsie direkt zu.

Die Klassenleitungen und die Schulleitung stehen Ihnen natürlich auch bei jeglichen Fra- gen zu Stundenplänen usw. gern zur Verfügung.

Wir wünschen Ihren Kindern viel Erfolg im letzten Quartal des Schuljahres!

Mit freundlichen Grüßen
Die Schulleitung

Mündliche Prüfungen

Am Montag, den 15. Mai 2023 finden an der SALM die Mündlichen Prüfungen im Jahrgang 10 statt. Für alle anderen Schülerinnen und Schüler ist an diesem Tag unterrichtsfrei und sie bekommen von ihren Fachlehrerinnen und -Lehrern  Aufgaben für zu Hause. 
An dieser Stelle schon einmal vorab die besten Wünsche für unsere Prüflinge. Viel Glück – ihr schafft das!