Projekttage SoR – Schule mit Courage 20.-21.03.2023
Liebe Schülerinnen und Schüler der JG 5, 6, 7, 10 und VKU und VK8,
liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Mitarbeiter:innen,
endlich ist es wieder so weit: wir führen in Präsenz unsere klassen- und jahrgangsübergreifenden Projekttage (du wählst dich unabhängig von deiner Klasse für ein Thema von über 20 Themen ein) durch. Es sind mehr als 20 Workshops mit ganz unterschiedlichen Themen für dich vorbereitet und finden in der Zeit am Montag von der 1. – 7. Stunde statt und am Dienstag von der 1. – 6. Stunde. Der reguläre Unterricht nach Plan entfällt zugunsten der Projekttage. Falls die Workshops außerhalb der Schule stattfinden, bekommt ihr die Informationen zum Zeitplan rechtzeitig vom Workshopleitenden.
Achtet in den nächsten Tagen auf weitere Informationen. Ihr wählt euch einzeln zu einem gemeinsamen Oberthema, „Wir zusammen: Wir.Lernen.Leben.“, ein. Dieses Thema wurde duch eure Schülerabstimmung und die Beratung im Kollegium gemeinsam gefunden.
Wir freuen uns auf die gemeinsame Zeit und eure Beiträge und Ergebnisse aus den Workshops.
Eure Schulleitung
Eike Hoffmann, Michael Bollhöfer, Alexander Fedorczuk
Regionalwettbewerb Jugend forscht 2023
Auch in diesem Jahr waren wir wieder erfolgreich beim Regionalwettbewerb Jugend forscht in Bremerhaven unterwegs. Alle unsere Arbeiten haben Platzierungen bekommen!
Lukas hat sich mit der Frage beschäftigt, ob es schädlich ist, seine Zähne länger als 3 Minuten zu putzen. Seine Arbeit „Mama meine Zähne putz´ ich nicht“ erhält einen 3.Platz bei Jugend forscht in der Kategorie „Chemie“.
Farouk hat einen Plastikersatz aus Milch hergestellt und hat dafür ebenfalls einen 3.Platz in der Kategorie „Chemie“ bei Jugend forscht erhalten.
Heba und Sooad haben Naturfarben aus Blaubeeren und Himbeeren hergestellt. Ihre Arbeit „Wir lieben es bunt“ hat bei Schüler experimentieren einen 3.Platz in der Kategorie „Chemie“ gemacht. Zusätzlich haben sie den Sonderpreis „Nachwachsende Rohstoffe“ gewonnen.
Wir gratulieren allen Schülerinnen und Schülern zu ihren tollen Leistungen und sind sehr stolz auf euch. Aber ganz besonders freuen wir uns mit Ali, Musa und Salem. Ihre Arbeit „Der erste Dönersaft der Welt“ gewinnt bei Schüler experimentieren in der Kategorie „Chemie“. Wir sind so stolz auf euch! Weil sie den 1.Platz gemacht haben, fahren sie nun nach Bremen zum Landeswettbewerb und treten dort gegen die besten Arbeiten aus Bremen an. Wir drücken euch die Daumen! Ihr schafft das!
Die Gruppe bedankt sich bei Hr. Schott, der ihnen beim 3D-Druck geholfen hat.
Zusätzlich geht ein großes Dankeschön an Fr. Harmuth, Fr. Biermann und Hr. Börsmann. Ohne eure permanente Unterstützung und euren tollen Einsatz wären diese Arbeiten nicht möglich gewesen. Besonderen Dank verdient dabei Hr. Börsmann, der wie ein Fels in der Brandung selbst am letzten Tag vor den Weihnachtsferien, als wir alle krank waren, die Schüler unterstützt hat, ihre Arbeiten rechtzeitig hochzuladen.
Das Ausbildungskonzept der Schule Am Leher Markt
Liebe Studenten, liebe Referendare,
hier findet ihr unser Ausbildungskonzept.
Mit freundlichen Grüßen
Die Schulleitung
Infoabende der Gymnasialen Oberstufen
Wechsel in die Gymnasiale Oberstufe und in das Berufliche Gymnasium zum Schuljahr 2023/2024
Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern,
unmittelbar nach den Halbjahresferien beginnen an den Gymnasialen Oberstufen sowie an den Beruflichen Gymnasien die Informationsabende für das Schuljahr 2023/2024. Konkrete Hinweise zum Ablauf der einzelnen Informationsabende finden sich auf den Schulhomepages der Schulen. Eine Übersicht mit den einzelnen Terminen sowie den Internetadressen der Schulen ist diesem Schreiben beigefügt. Alle Veranstaltungen sind als Präsenzveranstaltungen geplant. Sofern sich kurzfristig Änderungen ergeben, werden wir Sie über die Schulen informieren.
Für Auskünfte zum Übergang in die Gymnasiale Oberstufen und in das Berufliche Gymnasium steht Ihnen in Vertretung Herr Sven Schimmelpfennig, Oberstufenkoordinator, zur Verfügung: Tel. 0471 590 -4523 oder sven.schimmelpfennig@magistrat.bremerhaven.de
Wir wünschen Ihnen erholsame Feiertage und einen gesunden Start in das neue Jahr!
Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag
Hüsken
Leitung Schulamt
Gymnasiale Oberstufen und Berufliche Gymnasien
Informationsabende für das Schuljahr 2023/2024
Donnerstag, 9.2.2023
SZ Carl von Ossietzky – Berufliche Schule für Dienstleistung, Gewerbe und Gestaltung (Berufliches Gymnasium – Profil Multimedia)
www.bsdgg.de
Freitag, 10.2.2023
Profil HIGHSEA (Alfred-Wegener-Institut, Standort Am Handelshafen 12, gegenüber der Doppelschleuse)
www.cvo-gyo.de
Montag, 13.2.2023
SZ Carl von Ossietzky – Gymnasiale Oberstufe
www.cvo-gyo.de
Dienstag, 14.2.2023
Lloyd Gymnasium – Gymnasiale Oberstufe
www.lloydgymnasium.de,
Mittwoch, 15.2.2023
SZ Geschwister Scholl – Gymnasiale Oberstufe
www.scholl-gyo.de
Donnerstag,16.2.2023
Kaufmännische Lehranstalten (Berufliches Gymnasium – Profile Wirtschaft und Verwaltung sowie Recht/Jura)
www.kla-bremerhaven.de
Dienstag, 21.2.2023
SZ Geschwister Scholl – Berufsbildenden Schulen Sophie Scholl
(Berufliches Gymnasium – Profil Sozialpädagogik)
bs-sophiescholl.bremerhaven.de
Elterninformationsschreiben Januar 2023
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
im Januar stehen alle Zeugniskonferenzen der 5. – 9. Klassen am 17.01.23 an und am 18.01.23 die Zeugniskonferenzen der Abschlussklassen im Jahresplan an. An beiden Tagen wird der sogenannte Kurzstundenplan laufen. Die Schüler:innen bekommen an diesen beiden Tagen die ersten sechs Stunden des regulären Plans in einer verkürzten Minutenzahl erteilt. Der Unterricht endet an beiden Tagen deshalb bereits um 11:20 Uhr. Das Mittagessen im Bistro findet statt; bei Betreuungsbedarf an diesen Tagen nach 11:20 Uhr melden Sie sich bitte bei unserer Ganztagsschule, damit Ihr Kind in der Betreuung dort bis 15:30 Uhr bleiben kann (5. und 6. Jahrgangsstufe).
Am 26.01.23 finden ganztägig, laut noch folgenden Einladungsschreiben der Klassenleitungen an Sie, unsere 3-Standpunktgespräche statt. Bitte bringen Sie Ihr Kind zu diesem Gespräch unbedingt mit. Diese Gespräche sind von Schulseite definitiv als sehr wichtige Gespräche zwischen Eltern und Lehrkräften eingestuft und dabei gesetzlich verpflichtend für beide Seiten wahrzunehmen. Wir bitten bei Verhinderung, einen zeitnahen Alternativtermin mit der Klassenleitung zu vereinbaren.
Am 01.02.23, gleich im Anschluss an die Winterferien vom 30.01.-31.02.23, ist für die Jahrgänge 5. – 9. unterrichtsfrei, da die Abschlussklassen ganztägig Projektpräsentationen durchführen und alle Lehrkräfte als Prüfungskommissionen hierbei eingebunden sind.
Wir bitten um Verständnis für die außerordentlichen Planungen und freuen uns über einen regen Austausch zwischen Ihnen und den Klassenleitungen und Sonderpädagog:innen bei den 3-Standpunktegsprächen.
Mit den besten Wünschen für ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr 2023
verbleiben wir als Ihre
Schulleitung der SALM